You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Helfer vor Ort / First Responder
HvO Fahrzeug Sulgen RW 60/42-1
Warum gibt es Helfer vor Ort?
Verkürzung der therapiefreien Zeit
Gut ausgebildete Sanitätshelfer, beginnen mit den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen und erweiterte Erste Hilfe Maßnahmen noch vor eintreffen des Rettungsdienstes.
Um dem Notfallpatienten eine schnelle und bessere notfallmedizinirische Versorgung zu geben, und somit die Überlebenswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Wann werden die Helfer vor Ort eingesetzt?
Bei lebensbedrohlichen Verletzungen und Erkrankung.
Immer dann wenn Rettungsdienst bzw. Notarzt alarmiert werden
Bei Verkehrsunfällen in naher Umgebung (kurzer Anfahrtsweg des Helfers)
Bei Großeinsätzen der Feuerwehren, um die Einsatzkräfte zu betreuen und Einsatzstelle abzusichern (auch zusätzlich zum Rettungsdienst)
Immer dann wenn es sinnvoll und notwendig ist, zur Unterstützung des Rettungsdienstes.
Welche Aufgaben haben Helfer vor Ort?
Qualifizierte Erste Hilfe bzw. „erweiterte Erste Hilfe“
Lageerkundung
Evtl. Qualifizierte Rückmeldung an die Rettungsleitstelle
Einweisung des Rettungsdienstes
Hilfe bei der weiteren Versorgung in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst
Wie werden die Helfer vor Ort alarmiert?
Die jeweiligen Gruppen der Helfer vor Ort werden je nach Einsatzstandort durch die Rettungsleitstelle über Funkmeldeempfänger (sog. „Piepser“) alarmiert. Über die Durchsage oder nach Rückruf bei der Rettungsleitstelle erhalten die Helfer das Einsatzstichwort und die Ortsangabe.
Wo setzen wir unsere Helfer vor Ort ein?
3 Helfer in Schramberg-Sulgen
3 Helfer in Hardt
1 Helfer in Beffendorf (Unterstützung der Bereitschaft Oberndorf)